Fastenwoche
Leider müssen wir wegen der Corona-Pandemie die Fastenwoche absagen! Das tut uns ausgesprochen leid. Wir hoffen, dass wir bald wieder starten können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir informieren Sie gerne.

Was heißt es zu fasten?
- Fasten heißt lernen, mit einfachen Dingen glücklich zu sein. Es bedeutet, sich frei machen von den tausend Dingen, die man dir angepriesen und aufgedrängt hat, als seien sie unerlässlich für das Leben. Fasten heißt, die einfachen, kleinen Freuden in Dankbarkeit genießen. (Phil Bosman)
- Fasten ist nicht das Mittel der Wahl zum Abnehmen. Gewichtsabnahme ist das „Sahnebonbon“ dazu. Grundsätzlich geht es beim Fasten um Entschlacken, Entgiften, um das Erlernen neuer Ernährungs- und Lebensgewohnheiten! Von alters her gilt Fasten als ein uraltes Heilmittel, als die Chirurgie ohne Messer.
Ihre Begleiter während der Fastentage
Wir sind Silke & Michael Förster und kommen aus der schönen und grünen Waldstadt Iserlohn im Sauerland.
Silke ist Ergotherapeutin, Michael hat Architektur studiert und ist im Qualitätsmanagement tätig. Die Liebe zur Natur verbindet uns und das Wandern durch Wald und Wiesen dient uns als Energiequelle.
Wir genießen es, Gottes Schöpfung zu entdecken und aus ihr Kraft zu schöpfen. Gemeinsam haben wir 2019 die Ausbildung zum Fastenleiter/-leiterin bei Ruth & Dietmar Pfennighaus im Gesundheitshaus Marburg absolviert. Des Weiteren haben wir auch verschiedene Kochkurse bei der Ernährungsberaterin Carmen Schumacher besucht, denn es bereitet uns Freude, neue, gesunde und köstliche Rezepte auszuprobieren. Uns beiden liegt eine natürliche und ausgewogene Ernährung sehr am Herzen, weil für uns Körper und Seele eine Einheit bilden. Aus diesem Grunde möchten wir Menschen ermutigen, durch Heilfasten eine stabilere Lebensqualität zu erreichen und dabei die Freude am Essen in den Vordergrund zu stellen!


Wir sind Anne & Martin Simon. Wir leben in einem kleinen Dorf voller unbeugsamer Hessen in der Nähe von Dillenburg im Lahn-Dill-Kreis.
Anne ist Arzthelferin, Phytotherapeutin, Systemische Beraterin und Seelsorgerin und hat ebenfalls bei Ruth Pfennighaus die Ausbildung zur Fastenleiterin absolviert. Martin ist Pastor der Freien evangelischen Gemeinden in Simmersbach und Oberhörlen und Systemischer Berater.
Uns liegt die ganzheitliche Betrachtung des Menschen am Herzen, denn wir sind überzeugt, dass Gott uns als Körper, Geist und Seele geschaffen hat. Alle drei Aspekte sollen beim Fastenwandern berücksichtigt werden. Darum soll es auch geistliche Impulse geben (die Teilnahme ist natürlich freiwillig!). Zudem bieten wir auch seelsorgliche Begleitung während der Tage an.
Daten, Fakten und Anmeldung
Die Seminargebühren betragen 310 €/Person
Die Unterkunft muss separat gebucht werden. Dafür fallen zusätzliche Kosten an, die nicht in der Seminargebühr enthalten sind! Bitte buchen Sie die Zimmer selbst.
Beachten Sie bitte, dass die Plätze sehr begehrt sind und deshalb eine frühzeitige Anmeldung/Reservierung empfehlenswert ist.
Wie läuft eine (ganztägige) Fastenwoche ab?
Nach einem guten Wort für den Tag starten wir mit einem leckeren „Frühstück“. Verschiedene Obstsäfte, Heiltees zum Entschlacken und Wasser gehören zum Menü. So starten wir mit großer Leichtigkeit in den Tag.
Um die Frische des Morgens zu nutzen, haben wir nach dem Frühstück ein kurzes, aufgelockertes Thema zu Lebensstil und Ernährungsfragen. Es entwickeln sich interessante Gespräche, bei denen sich jeder mit seinen Erfahrungen einbringen kann.
Um ca 11.00 Uhr beginnt die tägliche Wanderung. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist ein leckerer Löffel Honig bei der Mittagsrast, um die Lebensgeister für den Heimweg zu stärken.
Nach der Wanderung freut sich jeder auf eine warme Dusche und eine erquickende Siesta. Jetzt ist auch Zeit für einen Leberwickel, Massagen und Dinge, die helfen besser zu entgiften und zu entschlacken.
Zwischendrin trinken wir wie die Weltmeister reichlich zwei Liter Wasser und Tee und erleben seine reinigende Wirkung.
Das „Abendessen“ besteht aus köstlichen basischen Brühen und Tee. So gestärkt kann eine kurze gesellige Abendgestaltung genossen werden und bei Bedarf noch in die Sauna gegangen werden. Dabei werden auch natürliche Heilanwendungen ausprobiert, nachdem wir die Heilkraft von Wasser, Bewegung, Ruhe, Licht, Luft und Sonne bereits über den Tag verstreut sehr hautnah erlebt haben. Wer danach noch Power hat, geht noch mal raus.
An einem der letzten Tage beschäftigen wir uns intensiv mit Ernährungsumstellung und dem Essen nach dem Fasten. Damit wächst die Freude auf ein neu geordnetes Leben nach dem Fasten und den ersten Apfel beim Fastenbrechen, der zu einem Hochgenuss wird.
Gibt es Voraussetzungen zur Teilnahme am Fastenwandern?
Dies ist ein Fasten für Gesunde. Sie sollten 10 – 12 km am Tag wandern können. Das ist für die meisten in der Gruppe in 3-4 Stunden leicht zu schaffen.
Bei Fragen z. B. bei Diabetes, Bluthochdruck und Burn-Out, oder spezieller Medikation sollte vorher der Arzt gefragt werden oder schicken Sie uns eine Email.
Welche Themen sprechen wir u.a. an?
- Einführung in das Fasten
- Natürliche Heilmittel
- kleine Kräuterkunde
- Der Darm – Wurzel der Gesundheit
- Themen aus den 8 Naturärzten: Wasser – Bewegung – Mäßigkeit – Ruhe– Vertrauen – Ernährung – Sonnenlicht – frische Luft
- Ernährungsumstellung, Gewohnheitsänderungen und Essen nach dem Fasten
Was spricht für die Kombination von Fasten und Wandern?
Bewegung an frischer Luft unterstützt das Fasten enorm. Der Kreislauf stabilisiert sich, Alltagsstress wird abgebaut, Muskeln trainiert, Gemeinschaft gefördert u.v.m.
Sauerstoff ist ein Katalysator beim Fettabbau. Wir brauchen 1/3 mehr Sauerstoff zum Fettabbau.
Und nicht zuletzt: Bewegung macht satt und glücklich!
Wandern in Gemeinschaft und in herrlicher Umgebung – Wind und Wetter ausgesetzt – Gespräche verkürzen den Weg. Neue Horizonte, Einstellungen und Denkweisen werden gewonnen und Freundschaften geschlossen. Das alles ist möglich beim Fastenwandern.
(mit freundlicher Genehmigung von Ruth Pfennighaus, Gesundheitshaus Marburg)